Bereits 1900 grübelten Architekten an den Plänen des Wohnhaus-Duos. 1902 begannen die Bauarbeiten zu dem Ensemble, welches sich durch Jugendstilstuck im Eingangsbereich und die wunderschönen Supraporten an den Wohnungstüren schmückt. Zwei Jahre (1996-1998) dauerte die denkmalgerechte Sanierung, die den edlen Zustand wiederherstellte.
Weitläufige und sonnige Flächen heißen Sie herzlich Willkommen. Die Eigentümer der sanierten Familienwohnung vereinten drei Einheiten über zwei Etagen.
Im 2. Obergeschoss beeindruckt ein großes Entree. Die klassische Raumführung gibt der Altbau aus dem Jahr 1903 vor. Sie gelangen in vier Wohnräume, ein Jugendbad und den zum Hof ausgerichteten Wintergarten mit Frühstückssonne. Dieser ist dank seiner Flügeltüren zu öffnen und wie ein üblicher Balkon zu genießen. Die große Familienküche ist Mittelpunkt für den Austausch alltäglicher Erlebnisse. Diesem Mittelpunkt schließt sich ein weiter Wohnraum sowie ein Duschbad an.
Besonders ist der Durchbruch zu einer 1-Raum Wohnung im 3.OG innerhalb der Wohnung. Über die galante Treppenlösung erreicht man das aparte Zimmer mit großem Bad und Ankleidekammer. Dieser Rückzugsort ist sicher auch beliebt für Ihre Familie oder großen Kinder.
3 Bäder
Laminatboden im 2.OG
Parkettboden im 3.OG
Landhaustüren
Stuck
Waschmaschinenraum im Keller
3 zugehörige Kellerräume zur Wohnung
Die Anordnung der Einrichtungsgegenstände im Grundriss ist fiktiv.
An die Käufer der Stadtwohnung wird auf Wunsch sehr gern der fußläufig entfernte Kleingarten übergeben.
Eutritzsch gilt als bürgerlich und solide, definiert sich über sanierte Altbauten aus den 30er Jahren sowie der Gründerzeit und wirkt durch junges und älteres Publikum belebend und frisch.
Zwischen Schulen und Sporthallen gliedert sich die Galerie des Eutritzscher Zentrums ein. Einkaufsgeschäfte für alle Bereiche decken den Wochenbedarf für alle Bewohner ab. Seniorenresidenzen am Park & Markt lassen auch die ältesten Bewohner im gewohnten Umfeld genussvoll leben.
Spazieren und flanieren geht man im Brettschneider Park, das Geyserhaus - ein Geheimtipp für Sommerkonzerte aller Art. Gregor Meyle & Co. singen vor 2000 Zuschauern unter freiem Himmel.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.